Merkantilismus - Bezug Frankreich & Ludwig
- REBJON
- 18. März 2016
- 2 Min. Lesezeit
Quelle: http://www.gevestor.de/details/merkantilismus-colbert-und-ludwig-xiv-652705.html

Gegen Ende des 16. Jahrhunderts waren die Staatskassen des absolutistischen Frankreichs entleert aufgrund von zahlreichen Kriegen wie königlischem Luxus.
Zwischen dem 16. und dem 18. Jahrundert änderten sich die Bedürfnisse des Königs, es musste neue Wege gefunden werden, um das neu gegründete Heer, die vielen Beamten und die riesigen Paläste zu bezahlen.
Somit versuchten die Regierung mit der Einführung von neuen Gesetzten die Wirtschaft anzutreiben.
Durch Einfuhrverbote, Schutzzölle und Subventionen wurde die Einfuhr von Fertigwaren minimiert und somit die eigene Wirtschaft angetrieben. Geld wurde in den Mittelpunkt gerückt und der Handel von Waren zunehmend v
ernachlässigt. Dabei war der Staat Verwalter der Adeligen und somit auch von dem gesamten umlaufenden Geld. Des Weiteren wurde die Einfuhr der Rohstoffe gefördert, welche besonders für die Produktion neuer Waren verwendet wurden. Jedoch die eigenen Rohstoffe wurden selbst verwertet und konnten anschließend wieder ins Ausland verkauft werden. Durch diese Vorhergehensweise wurde die inländische Wirtschaft bevorzugt und somit auch angekurbelt.
Daraus entstand eine neue Regierungsform, bekannt als Merkantilismus welcher vorallem vom 16. bis 18. Jahrhundert in zahlreichen europäischen Staaten stattfand.
Als Ursprung werden vor allem Frankreich und England angesehen, wo sich bereits frühzeitig erste merkantilistische Anschauungen verbreiteten.
Der Merkantilismus in Frankreich war sehr eng verknüpft mit der Staatsform des Absolutismus, er entstand und entwickelte sich in dieser Zeit.
Einer der berühmtesten Vertreter des Merkantilismus war Jean Baptist Colbert.Er war der Finanzminister unter "Sonnenkönig" Ludwig den XIV. Colbert ließ zum Beispiel die privilegierte Industrien einrichten. Gleichzeitig förderte er auch die Wirtschaftsentwicklung , um eine aktive Handelsbilanz zu erreichen. Ziel war es letztlich die Goldreserven zu vermehren. Er wollte auf jeden Fall die Produktivität der Wirtschaft und so die Lebensqualität des Volkes erhöhen .

Auf dieser selbst gezeichneten Abbildung haben wir versucht, den Merkantilismus möglichst einfach darzustellen. Das Zitat von dem Finanzminister Colbert "Der Staat muss versuchen möglichst viel Geld ins Land zu ziehen und möglichst wenig Geld hinauszulassen" beschreibt die Vorgangsweise des Merkantilismus sehr gut.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenÜber unseren Blog müsstest du nun einiges über den Absolutismus gelernt haben. Doch was weißt du wirklich alles? Teste hier dein wissen:...
Комментарии